Die ersten drei Startwohnungen für haftentlassene Männer in der Ettenreichgasse wurden 1977 angeschafft. 1979 kam noch eine Wohnung in der Neilreichgasse dazu. Die Überlegungen dazu waren, dass einige Heimbewohner ein gewisses Maß an Eigenständigkeit zeigen, aber doch noch nicht so gefestigt erschienen, dass ihnen ein gänzlich selbständiges Leben in einer eigenen Wohnung gelingen könnte. Im Jahr 1986 wurden zwei Wohnungen in Ottakring in der Fröbelgasse für haftentlassene Frauen mit oder ohne Kinder eröffnet.
Innenansicht einer Startwohnung
Über die Caritas der Erzdiözese Wien wurde 1990 eine Startwohnung in Hernals in der Wohngemeinschaft B.R.O.T. in der Geblergasse zur Verfügung gestellt. Am 01. Oktober 2005 hat der Verein von der Gemeinschaft B.R.O.T. mittels Pachtvertrag eine zweite Startwohnung übernommen.
Im Oktober 2020 hat der Verein der Integrationshilfe in der Hernalser Hauptstraße noch eine weitere Startwohnung anmieten können.

Aussenfassade und Stiegenhaus der Wohngemeinschaft B.R.O.T
|